Klaus K., EDV Administrator

Klaus K., EDV Administrator - „ der rechte Arm“ !! Ich hatte nach vielen Jahren wieder intensiver mit Klavierspielen angefangen. Ich stellte nach kurzer Zeit fest, dass sich mein rechter Arm beim Spielen, besonders bei Tonleitern, Arpeggien und schnellen Läufen, sehr verkrampft. Ich wusste, dass die Alexandertechnik unter Musikern als Methode angewendet wird, um eine natürliche und entspannte Körperhaltung beim Spielen zu erreichen. Ich arbeite seit über 20 Jahren in der EDV-Branche. Ich stellte im

Silke E., Ergotherapeutin

"Durch die Ausrichtung mit der Alexandertechnik fühle ich mich körperlich ausbalanciert, leicht und harmonisiert. Mein Körper erkennt eigene, ungünstige Haltungs- Bewegungsmuster und genießt die Alternativen, die sich sofort richtig anfühlen. Nachhaltig psychische Ausgeglichenheit und innere Ruhe bemerke ich auch im Alltag. Ein tolles Gefühl nach jahrelangem Stress!" Silke E.,

Irmgard H., Übersetzerin

"Mein Körper scheint sich jedes Mal nach einer Sitzung daran zu erinnern, dass ich mühelos in aufrechter Haltung gehen, stehen, mich hinsetzen und wieder aufstehen kann. Die Aufrichtung (Haltung) und auch die Bewegung im Raum (Ausrichtung) bekommen so etwas Leichtes, Unangestrengtes. Von dieser Auf- und Ausrichtung profitiert mein Nacken- und Schulterbereich sowie der untere Rücken: alles Bereiche, die durch die Haltung am Computer und durch den „Untertanenbuckel“ beim Blick auf das Handy zu Verspannungen neigen.

Angelika F., Sozialpädagogin

"Den Gedanken vom „guten Gebrauch“ von sich selbst im Alltag auf körperlicher Ebene finde ich sehr spannend. Ich habe sowohl körperlich, als auch stressbedingt innerlich viele Baustellen. Allein das Innehalten als zunächst mentaler Vorgang (z.B. an einer Bushaltestelle stehen) lässt mich oft merken, dass ich schon wieder unnötig verspannt bin und ich kann das dann auflösen. Das ist ein erster Schritt. In den ersten Sitzungen bei Susanne fühlte sich mein Körper manchmal „völlig verstellt“ an,

Yusuf Arslan

"Seit 10 Jahren betreibe ich Kampfkunst und bin auch beruflich als Trainer tätig. Ich unterrichte Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Gruppen. Durch das Unterrichten und Fördern meiner Schüler kommt es sehr oft vor, dass ich weniger Zeit habe auf mich zu achten. Das hat mir mein Körper natürlich auch über die Jahre deutlich gezeigt. Ich habe im Laufe der Zeit Probleme mit meiner Schulter bekommen und konnte diese irgendwann nicht mehr so belasten und hatte